Ein Dessert für Ihre Sommergäste Frische Früchte sind zu jeder Zeit gesund und lecker. Aber besonders an warmen Tagen sind leichte und fruchtige Leckerbissen beliebt. Mit unserem Dessertvorschlag servieren Sie Ihren Sommergästen eine ausgefallene Nachspeise, die Sie übrigens auch als ersten Gang anbieten können. Nach Ayurveda können Speisen mit einer überwiegend süßen Geschmacksrichtung auch an...
Mehl, Backpulver und Salz mischen. Butter in Stücken, Zucker und Vanille dazugeben. Je nach Geschmack 2 – 3 EL Raja′s Cup mit 2 EL kochendem Wasser verrühren und alles zu einem glatten Teig verkneten. Ausrollen, Kekse ausstechen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 180°C 6 bis 8 Minuten backen. Für eine Glasur verrühren Sie...
Fasching und Ayurveda? Was die Speisen anbetrifft, muss das kein Widerspruch sein. Mit ihren exklusiv für unsere Leser kreierten Kokos-Orangen-Faschingsbällchen zeigt Ihnen Ayurveda-Köchin Heide Maria Vendler, wie Sie mit der ayurvedischen Küche eine besonders feine Faschingsspeise auf den Tisch bringen. Schon der Anblick dieser ayurvedischen Krapfen-Alternative dürfte Ihren Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und...
Butter und das Ghee in einer Pfanne mit schwerem Boden auf kleiner Flamme schmelzen, dann das Kichererbsenmehl mit einem hölzernen Kochlöffel einrühren. Nach 15 Minuten ständigem Rühren sollte das Mehl soweit geröstet sein, dass es einen nussartigen Geruch ausströmt. Jetzt die Kokosraspeln, Mandeln und den gemahlenen Kardamom (oder Cassia) hinzufügen. Für weitere 2 Minuten rösten,...
Ayurveda-Menü Dessert: Himmlische Teegebäckbällchen „Rama Putram“ Weiche Margarine/Butter und Zucker mit Knetmaschine oder Schneebesen schaumig schlagen, Cumin und Salz hinzufügen. Abwechselnd Sahne und das mit dem Backpulver vermengte Mehl unterrühren. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Backblech mit Sonnenblumenöl/Ghee einfetten. Mit zwei Esslöffeln 30 Bällchen formen und auf Blech verteilen. Bei 175-200 Grad das Ganze auf...
Safranfäden in 4 EL heißem Wasser rund 60 Minuten einweichen. Den gewaschenen Basmatireis 5-6 Stunden einweichen. 5 EL Wasser in einen Topf geben (damit die Milch nicht anbrennen kann), Sahne und Milch hinzugeben und unter ständigem Rühren aufkochen. Safran (inklusive des Einweichwassers), Kardamom und Reis dazugeben. Bei niedriger Hitze 20-30 Minuten kochen, bis der Reis...
Sesam in einer Pfanne ohne Fett langsam rösten bis dieser fein duftet. Zum Schluss noch die Gewürze kurz mit rösten. Die Hälfte der Körner im Mörser stampfen bis sie aufplatzen. Rosinen waschen und mit etwas heißem Wasser eine Viertelstunde einweichen. Datteln fein schneiden, mit den Rosinen, Honig und dem Sesam Mus mit einem Mixer grob...
Wie eine klassische Linzer-Torte mit Dinkel- und Buchweizenmehl verfeinert werden kann, zeigt Ihnen unsere österreichische Ayurveda-Köchin Heide Maria Vendler. Statt einfachem Pflaumenmus empfiehlt sie das sogenannte „Powidl“, ein hochkonzentriertes Mus aus Zwetschgen aus ihrem Heimatland, das ganz ohne Zuckerzusatz auskommt. Je nach Geschmack können Sie die Linzer-Torte auch mit fester Johannisbeer-Marmelade zubereiten. Wir wünschen Ihnen...