Veröffentlicht am 7. Okt 2025
Tee als kleine Auszeit
Eine Tasse Tee ist mehr als ein Getränk , sie ist eine Einladung, innezuhalten.Im Ayurveda sind Tees mehr als nur ein wohliger Genussmoment.
Sie bringen deine Doshas ins Gleichgewicht, beruhigen oder beleben – ganz nach deinem aktuellen Bedürfnis.
Kein Wunder, dass immer mehr Menschen weltweit ayurvedische Tees als tägliches Ritual schätzen.
Doch was macht Ayurveda-Tees so einzigartig? Was verleiht ihnen ihren besonderen Wert?
Um diese Fragen zu beantworten, lohnt sich ein Blick auf die faszinierende Geschichte und die besondere Kunst der ayurvedischen Teezubereitung.
Die ayurvedischen Wurzeln der Teezubereitung
Die Wurzeln der Ayurveda-Tees reichen tief in die Ayurveda-Tradition hinein und kennen viele Methoden, um Balance in Körper und Geist zu fördern.
Dazu gehören Ghee- und Ölzubereitungen (Ghritams und Tailams), Destillate (Arks) und Pflanzenpulver (Churnas).
Eine weitere, besonders wirksame Form ist die traditionelle Dekokte – die sogenannten Kashyams.
Die klassische Ayurveda-Lehre unterscheidet fünf Zubereitungsarten, die als Pancha Kashya Kalpana bekannt sind:
- Swaras – Pflanzensäfte
- Kalkas – Pflanzenpasten
- Kwaths – intensive Abkochungen
- Himas – Kaltauszüge
- Phants – Heißaufgüsse
Ayurveda-Tees gehören zu den Phants: Sie werden schnell und einfach mit heißem Wasser zubereitet, entfalten ein wohltuendes Aroma und sind angenehm bekömmlich.
Bereits in der Sarangadhara Samhita, einer klassischen ayurvedischen Schrift, ist beschrieben, wie pulverisierte Kräuter mit heißem Wasser übergossen und wenige Minuten ziehen gelassen werden.
Die Maharishi Ayurveda Tee-Tradition
Die moderne Geschichte der Maharishi Ayurveda Tees beginnt 1987. Gemeinsam mit renommierten Vaidyas Indiens wurden authentische Rezepturen entwickelt, die ayurvedisches Wissen für den Alltag zugänglich machen.
Heute umfasst das Sortiment nicht nur die klassischen Vata-, Pitta- und Kapha-Tees, sondern auch eine Auswahl sorgfältig komponierter Spezialmischungen.
Die meisten Tees sind bio-zertifiziert und werden nach strengen europäischen Standards auf Reinheit geprüft – frei von Pestiziden, Schwermetallen und unerwünschten Rückständen.
Sanfte Wirkungen von Ayurveda-Tees
Tee schenkt nicht nur Geschmack, sondern auch ein Gefühl. Die Kräuter- und Gewürzmischungen im Ayurveda sind so abgestimmt, dass sie den Alltag sanft unterstützen – ohne zu überfordern, ohne zu überreizen.
- Beruhigend: Einige Mischungen laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
- Erfrischend: Andere schenken Leichtigkeit und neue Energie – ideal für den Morgen oder die Arbeitspause.
- Ausgleichend: Ayurveda betont die Harmonie der Doshas. Auch Tees spiegeln diese Gedanken wider, indem sie für unterschiedliche Bedürfnisse komponiert werden.
- Wohltuend: Eine Tasse Tee spendet Wärme, Erfrischung und einen sinnlichen Genussmoment.
Natur pur: Geschmack, den man fühlt
Die Vielfalt der Maharishi Ayurveda Tees zeigt sich in den sorgfältig ausgewählten Zutaten. Jede Pflanze bringt ihren eigenen Charakter in die Mischung ein – geschmacklich und aromatisch.
- Tulsi (Heiliges Basilikum) – in Indien hochgeschätzt, erfrischend und klar.
- Ingwer – wärmend, mit einer leichten Schärfe, die belebt.
- Zimt & Nelken – aromatisch, intensiv und angenehm wärmend.
- Rosenblüten – zart, duftend und harmonisierend.
- Kardamom – süßlich-frisch mit einer kühlenden Note.
Diese Zutaten werden so kombiniert, dass sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch auf subtile Weise das innere Gleichgewicht fördern.
Die ayurvedische Philosophie des Geschmacks (Rasa) in Tees
Im Ayurveda gelten die sechs Geschmacksrichtungen (Rasas) – süß, sauer, salzig, bitter, scharf und zusammenziehend – als wichtige Bausteine für Ernährung und Balance.
Jeder Geschmack hat eine feine Wirkung auf Körper und Geist.
Ayurveda-Tees vereinen oft mehrere Rasas in einer Tasse:
- Ingwer bringt Schärfe und sanfte Wärme.
- Rosenblüten schenken Süße und ein beruhigendes Aroma.
- Tulsi bietet Frische mit einer leicht zusammenziehenden Note.
- Zimt verleiht süße und wärmende Tiefe.
Durch die Verbindung dieser Geschmäcker entsteht ein harmonisches Sinneserlebnis. Jeder Schluck spiegelt Balance wider – nicht nur am Gaumen, sondern im gesamten Empfinden.
Vielfalt und Inspirationen
Das Teesortiment von Maharishi Ayurveda umfasst klassische und kreative Mischungen, die dich durch den Tag begleiten:
Dosha-Tees:
- Vata Tee: mit wärmenden Kräutern, die erdend wirken.
- Pitta Tee: kühlend und ausgleichend, ideal für Momente der inneren und äußeren Hitze.
- Kapha Tee: anregend, mit Gewürzen, die Leichtigkeit schenken.
Gewürztees & Spezialitäten:
- Digest Plus Tee: würzig und wohltuend, ideal nach den Mahlzeiten.
- Gute Nacht Tee: beruhigend und entspannend, perfekt für den Abend.
- Sanfter Atem Tee: erfrischend und wohltuend, mit Kräutern, die die Sinne öffnen.
Jede Teemischung orientiert sich an den Prinzipien des Ayurveda: passend zu Tageszeit, Stimmung und persönlichem Bedürfnis
Tee und die Jahreszeiten – Ayurveda’s Ritucharya
- Herbst/Winter: Wärmende Tees mit Ingwer, Zimt und Nelken schenken Geborgenheit in der Kälte.
- Sommer: Kühlende Tees mit Rose, Kardamom oder pitta-ausgleichenden Kräutern erfrischen und beruhigen.
- Frühling: Leichte, anregende Mischungen helfen, die Energie nach der Schwere des Winters zu wecken.
Die Wahl des passenden Tees je nach Jahreszeit macht jede Tasse zu mehr als einem Getränk – sie wird zum achtsamen Begleiter durch das Jahr.
Tee und die fünf Sinne
Der Ayurveda versteht Gesundheit als Harmonie zwischen Körper, Geist und Sinnen. Tee unterstützt diese Verbindung, weil er alle fünf Sinne anspricht:
- Sehen: die Farbe des Aufgusses.
- Riechen: der aufsteigende Duft von Kräutern und Gewürzen.
- Schmecken: die ausgewogenen Aromen von süß, scharf, bitter und mehr.
- Fühlen: die Wärme der Tasse in den Händen.
- Hören: das Eingießen des heißen Wassers – ein Moment der Ruhe für sich.
So wird Tee nicht nur zu einem Getränk, sondern zu einem multisensorischen Ritual, das Präsenz und Achtsamkeit schafft.
Tee und Gemeinschaft
Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein soziales Erlebnis. Eine Tasse Tee verbindet Menschen – beim Frühstück mit der Familie, in einer Pause mit Kollegen oder beim abendlichen Gespräch mit Freunden.
Von den Ayurveda-Küchen in Indien bis zu modernen Wohnzimmern weltweit: Tee ist ein Symbol für Gastfreundschaft, Achtsamkeit und gemeinsame Momente.
Tee als Genuss & Ritual
Jede Tasse Tee kann zu einem kleinen Ritual werden. Die Wärme der Tasse, der Duft der Kräuter und der erste Schluck laden dazu ein, bewusst innezuhalten.
So wird Tee zu mehr als Geschmack – er schenkt einen Moment der Balance im Alltag. Maharishi Ayurveda Tees verbinden die Weisheit jahrtausendealter Tradition mit moderner Lebensweise und schaffen so ein besonderes Erlebnis für jeden Tag.
Entdecke die Vielfalt der Maharishi-Ayurveda-Tees.
Häufige Fragen
1. Was macht Ayurveda-Tees besonders?
Authentische Rezepturen aus dem Ayurveda, sorgfältig komponiert mit Kräutern und Gewürzen, verbinden köstlichen Geschmack mit sanfter Balance.
2. Kann ich Ayurveda-Tees täglich trinken?
Ja, Ayurveda-Tees sind sanft und für den täglichen Genuss geeignet. Ihre natürlichen Zutaten machen sie zu erfrischenden Begleitern, die Balance und Achtsamkeit unterstützen.
3. Sind Maharishi Ayurveda Tees koffeinfrei?
Die Mischungen sind von Natur aus koffeinfrei, da sie aus Kräutern, Blüten und Gewürzen statt Teeblättern bestehen. So können sie auch abends ohne Unruhe genossen werden.
4. Zu welcher Tageszeit trinke ich sie am besten?
Ayurveda-Tees passen zu jeder Tageszeit – morgens erfrischend, tagsüber ausgleichend, abends beruhigend.
5. Ersetzen Ayurveda-Tees Mahlzeiten oder Medikamente?
Nein. Ayurveda-Tees ergänzen eine ausgewogene Lebensweise, ersetzen jedoch keine Mahlzeiten oder medizinische Behandlungen.
6. Wie werden Maharishi Ayurveda Tees auf Qualität geprüft?
Sie werden nach hohen Standards hergestellt, meist bio-zertifiziert und nach europäischen Richtlinien geprüft – inklusive Tests auf Mikroben, Schwermetalle und Pestizide.
7. Welcher Tee passt am besten zu mir?
Das hängt von Stimmung, Geschmack und Tageszeit ab. Klassische Dosha-Tees (Vata, Pitta, Kapha) oder Spezialitäten wie Digest Plus, Gute Nacht und Sanfter Atem bieten vielfältige Möglichkeiten für jeden Tag.