Suchen
- Ayurveda & Glück: 10 Tipps für dein Happiness-Upgrade!
- Dein persönlicher Guide zur Vaidya-Konsultation
- „Ask the Vaidya“ – Die spannendsten Fragen & Antworten
- Mit Ayurveda zum Wohlfühlgewicht
- Ernährungstipps für Ihren Dosha-Typ
- Fit am Morgen mit Ayurveda!
- Jung und vital – Anti-Aging und Ayurveda
- Ayurveda für erholsamen Schlaf
- Healthy Aging – 7 Geheimnisse für ein längeres, gesundes Leben
- „Abhyanga“ – das Geheimnis der ayurvedischen Ölmassage
- Emotionales Gleichgewicht – Basis von Gesundheit & Wohlbefinden
- Mineralstoffe – Gut versorgt mit Ayurveda
- Ein ganzheitlicher Ansatz für mentale Gesundheit – auf der Grundlage des Maharishi Ayurveda
- Natürlich schönes Haar mit Ayurveda
- Mit Freude bewegen – Ayurveda für Knochen & Gelenke
- Ayurveda für Frauen – Die besten Tipps für alle Lebensphasen
- Strahlend schöne und gesunde Haut mit Ayurveda
- Ayurveda als Begleiter in bewegten Zeiten
- Allergien aus ayurvedischer Sicht
- Ayurveda und Mikrobiom
- Augengesundheit im Ayurveda
- Gesunde Füße – gesunder Körper
- Vaidya on Tour
- Spring-Cleansing für Körper, Geist und Seele – warum Dir das gut tut
- Frühlingsfrisch oder frühjahrsmüde?
- Jetzt braucht Ihre Haut Urlaub
- Hitzefrei! – Ayurveda im Spätsommer
- Sommerfrisch in den Herbst!
- Der Sommer geht – Pitta bleibt?
- Maharishi Marma-Therapie – Heilende Berührung
- Der Schauspieler Gottfried Vollmer über Ayurveda
- Vaidya Deutschland-Tour: Ihre Chance für eine persönliche Ayurveda-Beratung!
- Maharishi Ayurveda Tee: Mehr als ein Getränk
- Porträt Dr. med. Ulrich Bauhofer
- Neuer Ayurveda-Tipp: Die Kraft der Düfte
- Auf Entdeckungsreise – die Ayurveda-Gesundheitswoche in Seelisberg
- Nachruf auf Vaidya Dr. B. D. Triguna
- Geschenkideen, die Freude machen
- Freikarten für das Happinez-Festival
- Ayurvedische Geschenkideen
- Interview mit den Gewinnern unserer London-Reise
- 30 Jahre Maharishi Ayurveda
- Gewinnen Sie eine Reise nach London für zwei Personen zum 2. Internationalen Ayurveda-Kongress am 1. und 2. April 2017.
- Ihre Chance für eine persönliche Ayurveda-Beratung!
- Ausgeglichenheit und Harmonie durch die heilenden Klänge der Natur
- Faszination Ayurveda
- „Ayurveda für globale Gesundheit“ – So lief der Internationale Ayurveda-Kongress
- Gewinnspiel: Wir verlosen einen Teilnehmerpass für den Ayurveda-Kongress
- Internationaler Ayurveda-Kongress 2015 – Seien Sie dabei!
- Gewinnen Sie ein Ayurveda Koch-Event!
- Ayurveda Koch-Event: „Stimmungsbarometer: glücklich“
- Exklusiv für MAP-Kunden: Ayurveda-Kur zum Aktionspreis
- MERU-Konzert
- Mitmachen und gewinnen: Wir verlosen 50 Bücher!
- Gewinnen Sie zwei goldene Raja’s Cup-Tassen!
- So leuchtet Ayurveda – Licht und Behaglichkeit für dunkle Wintertage
- Buchtipp: “In Balance leben” von Dr. Ulrich Bauhofer
- MERU-Konzert: So schön klingt die Natur
- Jubiläums-Kongress der DGA
- “Himmlisch kochen”: Kochkurs mit Frank Lotz
- MAP Europe in Indien
- Danke, liebe Teilnehmer
- Gewinnen Sie eine traumhafte Ayurveda-Woche
- Maharishi Ayurveda Produkte auf der Expopharm 2012
- „Das ist einfach klasse!“ – So war der Maharishi Ayurveda-Gesundheitstag
- Gewinnen Sie eine individuelle Ayurveda-Beratung
- Maestros der Indischen Klassischen Musik
- Gandharva Veda Musik in Vollendung
- Noch mehr Sicherheit für Ayurveda-Kunden
- Willkommen in Indien
„Abhyanga“ – das Geheimnis der ayurvedischen Ölmassage
Veröffentlicht am: Dezember 5, 2019 | Zuletzt aktualisiert am: November 29, 2024
Nicht ohne Grund ist Abhyanga, die Selbstmassage mit Öl, seit Jahrtausenden fester Bestandteil der ayurvedischen Tages- bzw. Morgenroutine. Die Ganzkörpermassage mit warmem, gereiftem Sesamöl ist nicht nur der Inbegriff für genussreiche Entspannung. Sie stärkt sogar das Immunsystem und hat einen reinigenden und befreienden Effekt.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Abhyanga einfach bei sich zu Hause durchführen und in Ihre Morgenroutine integrieren können. Nehmen Sie sich dafür morgens ungefähr eine Viertelstunde Zeit und genießen Sie in Ruhe die
ganzheitliche Wirkung auf Körper und Geist.
Was ist Abhyanga?
Abhyanga kommt aus dem alt-indischen Sanskrit und bedeutet „Ölmassage“. Ayurveda empfiehlt, den gesamten Körper jeden Morgen sanft mit warmem Öl zu massieren – ein echtes Selbst-Verwöhn-Programm, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Wie wirkt Abhyanga?
Nach ayurvedischem Verständnis beruhigt Abhyanga das Vata-Dosha und harmonisiert die Doshas bei Vata-Überschuss. Besonders häufig finden wir einen solchen Vata-Überschuss in der winterlichen Vata-Zeit, bei Vata-Typen und bei Menschen, die unter Stress, Einschlafproblemen und Nervosität leiden.
„Regelmäßige Ölmassagen haben eine äußerst besänftigende Wirkung auf das Nervensystem. Sie wirken beruhigend und harmonisierend.“
Darüber hinaus entfaltet die Selbstmassage mit ayurvedischen Kräuterölen auf Sesamöl-Basis ihre angenehme Wirkung bei jedem Dosha-Typ und zu jeder Jahreszeit: Ein Abhyanga reinigt, entspannt und ist eine wahre Wohltat für Körper und Seele.
Reinigung
Mit dem lauwarmen Öl (siehe Anleitung weiter unten) und den sanften Massagebewegungen unterstützen wir den Körper bei der Reinigung. Wir befreien ihn von Giftstoffen, die sich auf der Hautoberfläche angesammelt haben. Zugleich fördert die Ölmassage die Durchblutung, regt den Stoffwechsel und die Verdauung an.
Aufgrund ihres wunderbar reinigenden Effektes ist die Ölmassage Abhyanga ein fester Bestandteil jeder Panchakarma-Kur, der wichtigsten Reinigungskur im Ayurveda. Deren Teilnehmer dürfen sich bei einer Ganzkörper-Synchronmassage von den sanft massierenden Händen zweier Behandler verwöhnen lassen. Ein einmaliges Erlebnis, das für tiefste Entspannung sorgt.
Holen Sie sich ein Stück dieses wunderbaren Gefühls in Ihren Alltag – indem Sie Abhyanga in Ihre tägliche Morgenroutine mit aufnehmen. Dank einer gegenüber der Panchakarma-Kur vereinfachten Abfolge können Sie die Ganzkörpermassage auch sehr gut selbst durchführen.
So befreien Sie sich jeden Morgen ein Stück von körperlichem und geistigem Ballast und schenken sich wertvolle Zeit der Entspannung. Wer so genussvoll in den Tag startet, kann den täglichen Herausforderungen einfach gelassener gegenüberstehen.
Entspannung
Abhyanga beruhigt und entspannt die Nerven und schenkt zumeist auch einen besseren Schlaf.
Wohltat für Körper und Seele
Die Massage mit hochwertigen, naturreinen Kräuterölen nährt und pflegt nicht nur die Haut, sie tut auch der Seele gut. Bei regelmäßiger Anwendung profitiert sogar die Haut oft sichtbar, indem sie eine frischere Farbe bekommt, fester oder straffer wird.
Mindestens ebenso wichtig ist die Ölmassage für die Seele: Genießen Sie diese kostbare Zeit für sich selbst. 10 bis 15 Minuten, in denen Sie sich und Ihrem Körper Ihre ganze Aufmerksamkeit und Fürsorge schenken.
Was für ein wundervoller Start in den Tag!
Worauf sollten Sie bei der Massage achten?
Der richtige Zeitpunkt
Der beste Zeitpunkt für die Ganzkörpermassage ist morgens – am besten vor den Yogaübungen im Rahmen Ihrer ayurvedischen Morgenroutine.
Das richtige Öl
Eine gute Grundlage für das Massageöl ist kalt gepresstes und anschließend kurz auf etwa 108 °C erhitztes Sesamöl. Ein so „gereiftes“ Sesamöl ist für jeden Hauttyp geeignet und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.
Wählen Sie ein hochwertiges Massageöl auf Basis von gereiftem Sesamöl, das Ihrem Dosha-Typ (oder auch der jeweiligen Jahreszeit) entspricht. Unsere auf Original-Rezepturen basierenden Vata-, Pitta- und Kapha-Massageöle reinigen und pflegen die Haut durch rein natürliche Inhaltsstoffe und kostbare Kräuterauszüge. Die mit naturreinen ätherischen Ölen verfeinerten Massageöle verströmen einen äußerst angenehmen Duft und unterstützen zugleich die Dosha-Balance.
Öl erwärmen
Erwärmen Sie das Öl vorsichtig in einem Wasserbad, bis es handwarm ist (ca. 37–38°C). Um die Temperatur zu testen, können Sie vor der Massage einen Tropfen Öl auf Ihr Handgelenk geben. Dieser sollte angenehm warm und nicht zu heiß sein. Dann geben Sie etwas Massageöl in die warmen Handinnenflächen und massieren sanft Ihren Körper, beginnend mit dem Kopf (Anleitung siehe unten).
Die richtige Handhaltung
Formen Sie Ihre Hand zu einer flachen Schale. Der Daumen ist dabei locker angelegt. Massieren Sie mit der ganzen Hand – nicht nur mit den Fingerspitzen oder der Handfläche.
Sanft massieren
Die Massage sollte angenehm sein und nicht zu kräftig durchgeführt werden – also mit wenig Druck und ohne zusätzliche Anstrengung.
Wandern Sie mit Ihren Händen langsam und sanft streichend über die verschiedenen Körperregionen. Gelenke werden gleichmäßig in kreisenden Bewegungen, Gliedmaßen und Rücken mit Längsstrichen massiert.
Anleitung zur Selbstmassage: Schritt für Schritt den Körper massieren
Die Selbstmassage können Sie im Sitzen oder Stehen durchführen – wie es für Sie angenehmer ist. Wenn Sie im Sitzen massieren, können Sie die Füße besonders entspannt massieren. Am besten verwenden Sie ein großes Handtuch als Unterlage. Der Raum sollte angenehm warm temperiert sein.
Beginnend mit dem Kopf massieren Sie nach und nach den ganzen Körper, bis Sie an den Zehen angelangt sind. Tipp: Eine simulierte Massage zeigt Ihnen unser Ayurveda-Experte im YouTube-Video „Abhyanga – das Geheimnis der ayurvedischen Ölmassage“.
- Kopf Starten Sie Ihre morgendliche Massage mit dem Kopf („Shiro Abhyanga“). Tauchen Sie zwei Finger in das Öl und tragen Sie es am Scheitelpunkt des Kopfes auf. Dann beginnen Sie, sanft und mit kreisenden Bewegungen Ihre Kopfhaut zu massieren. 1–2 Minuten genügen. Speziell für die Massage der Kopfhaut können Sie auch ein auf Ihren Dosha-Typ abgestimmtes Haaröl verwenden. Geben Sie erneut etwas Öl in Ihre Handinnenfläche und massieren Sie nach und nach Gesicht, Wangen und Ohren mit sanft kreisenden Bewegungen.
- Hals und Nacken Geben Sie erneut etwas Öl in Ihre Handflächen und massieren Sie sanft den Nacken. Beide Handflächen setzen am Nacken an, schließen sich vorne am Hals und werden zurück zum Nacken geführt. Es sollte eine runde Bewegung sein.
- Brust und Bauch Im nächsten Schritt widmen Sie sich Brust und Bauch. In diesem sensiblen Bereich sollte die Ölmassage besonders achtsam durchgeführt werden: Massieren Sie mit sanft kreisenden, großen Bewegungen im Uhrzeigersinn.
- Rücken Geben Sie erneut etwas Öl in die Hand und massieren Sie damit Ihren Rücken so gut es Ihnen möglich ist.
- Schultern, Arme, Hände, Beine und Füße Massieren Sie kreisförmig die Schultergelenke, dann die Arme mit langen Längsstrichen, danach die Hände (Handgelenk kreisend) und Finger, dann die Beine (mit Längsstrichen, Gelenke kreisförmig). Zum Abschluss dann alle Fußbereiche: Gelenke, Fußrücken, Zehen – und besonders die Fußsohlen.
- Nach der Massage Nehmen Sie sich noch etwas Zeit, damit der Körper das Öl gut aufnehmen kann – bis zu 15–20 Minuten. Vielleicht haben Sie je nach Jahreszeit und Wohnumgebung ja sogar die Möglichkeit, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder etwas zu ruhen, bevor Sie dann das überschüssige Öl mit einem Papiertuch abnehmen. Abschließend warm duschen oder baden. Tipp: Gießen Sie vor und nach dem Duschen etwas Reinigungsmittel in den Abfluss, damit Ölreste nicht auf lange Sicht zu Verstopfungen führen.
Tipp: Auch wenn Sie einmal wenig Zeit haben, müssen Sie nicht ganz auf die Wohltat einer morgendlichen Ölmassage verzichten. Massieren Sie in diesem Fall einfach nur Kopfhaut, Ohren und Fußsohlen.
Neugierig geworden? Dann versuchen Sie es doch selbst einmal. Unser YouTube-Video „Abhyanga – das Geheimnis der ayurvedischen Ölmassage“ wird Ihnen dabei helfen. Mit nur 10–15 Minuten für sich selbst gewinnen Sie jeden Tag sehr viel.
Viele Freude beim Ausprobieren und ganz viel Wohlbefinden wünscht IhnenIhr Maharishi-Ayurveda-Team
Wir danken unseren Experten Dr. Richa Shrivastava und Vaidya Saurabh Sharma für Ihre fachliche Unterstützung!
YouTube-Tipp Abhyanga
Falls Sie noch mehr zu Abhyanga erfahren möchten: Auf unserem YouTube-Kanal halten wir das Video „Abhyanga – das Geheimnis der ayurvedischen Ölmassage“ (17:38 min) mit unseren indischen Experten Dr. Richa Shrivastava und Vaidya Saurabh Sharma für Sie bereit! Sie zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Selbstmassage achten sollten und vermitteln Ihnen einen guten Eindruck von den Massagebewegungen.
Anleitung für Ayurveda Selbstmassage
Eine ayurvedische Selbstmassage ist sanft, aber tiefgreifend und leicht durchzuführen. Sie fühlen sich den ganzen Tag über “geschützt” und rundum wohl in Ihrer Haut. Probieren Sie es aus!