Suchen
- Ayurveda & Glück: 10 Tipps für dein Happiness-Upgrade!
- Dein persönlicher Guide zur Vaidya-Konsultation
- „Ask the Vaidya“ – Die spannendsten Fragen & Antworten
- Mit Ayurveda zum Wohlfühlgewicht
- Ernährungstipps für Ihren Dosha-Typ
- Fit am Morgen mit Ayurveda!
- Jung und vital – Anti-Aging und Ayurveda
- Ayurveda für erholsamen Schlaf
- Healthy Aging – 7 Geheimnisse für ein längeres, gesundes Leben
- „Abhyanga“ – das Geheimnis der ayurvedischen Ölmassage
- Emotionales Gleichgewicht – Basis von Gesundheit & Wohlbefinden
- Mineralstoffe – Gut versorgt mit Ayurveda
- Ein ganzheitlicher Ansatz für mentale Gesundheit – auf der Grundlage des Maharishi Ayurveda
- Natürlich schönes Haar mit Ayurveda
- Mit Freude bewegen – Ayurveda für Knochen & Gelenke
- Ayurveda für Frauen – Die besten Tipps für alle Lebensphasen
- Strahlend schöne und gesunde Haut mit Ayurveda
- Ayurveda als Begleiter in bewegten Zeiten
- Allergien aus ayurvedischer Sicht
- Ayurveda und Mikrobiom
- Augengesundheit im Ayurveda
- Gesunde Füße – gesunder Körper
- Vaidya on Tour
- Spring-Cleansing für Körper, Geist und Seele – warum Dir das gut tut
- Frühlingsfrisch oder frühjahrsmüde?
- Jetzt braucht Ihre Haut Urlaub
- Hitzefrei! – Ayurveda im Spätsommer
- Sommerfrisch in den Herbst!
- Der Sommer geht – Pitta bleibt?
- Maharishi Marma-Therapie – Heilende Berührung
- Der Schauspieler Gottfried Vollmer über Ayurveda
- Vaidya Deutschland-Tour: Ihre Chance für eine persönliche Ayurveda-Beratung!
- Maharishi Ayurveda Tee: Mehr als ein Getränk
- Porträt Dr. med. Ulrich Bauhofer
- Neuer Ayurveda-Tipp: Die Kraft der Düfte
- Auf Entdeckungsreise – die Ayurveda-Gesundheitswoche in Seelisberg
- Nachruf auf Vaidya Dr. B. D. Triguna
- Geschenkideen, die Freude machen
- Freikarten für das Happinez-Festival
- Ayurvedische Geschenkideen
- Interview mit den Gewinnern unserer London-Reise
- 30 Jahre Maharishi Ayurveda
- Gewinnen Sie eine Reise nach London für zwei Personen zum 2. Internationalen Ayurveda-Kongress am 1. und 2. April 2017.
- Ihre Chance für eine persönliche Ayurveda-Beratung!
- Ausgeglichenheit und Harmonie durch die heilenden Klänge der Natur
- Faszination Ayurveda
- „Ayurveda für globale Gesundheit“ – So lief der Internationale Ayurveda-Kongress
- Gewinnspiel: Wir verlosen einen Teilnehmerpass für den Ayurveda-Kongress
- Internationaler Ayurveda-Kongress 2015 – Seien Sie dabei!
- Gewinnen Sie ein Ayurveda Koch-Event!
- Ayurveda Koch-Event: „Stimmungsbarometer: glücklich“
- Exklusiv für MAP-Kunden: Ayurveda-Kur zum Aktionspreis
- MERU-Konzert
- Mitmachen und gewinnen: Wir verlosen 50 Bücher!
- Gewinnen Sie zwei goldene Raja’s Cup-Tassen!
- So leuchtet Ayurveda – Licht und Behaglichkeit für dunkle Wintertage
- Buchtipp: “In Balance leben” von Dr. Ulrich Bauhofer
- MERU-Konzert: So schön klingt die Natur
- Jubiläums-Kongress der DGA
- “Himmlisch kochen”: Kochkurs mit Frank Lotz
- MAP Europe in Indien
- Danke, liebe Teilnehmer
- Gewinnen Sie eine traumhafte Ayurveda-Woche
- Maharishi Ayurveda Produkte auf der Expopharm 2012
- „Das ist einfach klasse!“ – So war der Maharishi Ayurveda-Gesundheitstag
- Gewinnen Sie eine individuelle Ayurveda-Beratung
- Maestros der Indischen Klassischen Musik
- Gandharva Veda Musik in Vollendung
- Noch mehr Sicherheit für Ayurveda-Kunden
- Willkommen in Indien
Der Sommer geht – Pitta bleibt?
Veröffentlicht am: August 26, 2016 | Zuletzt aktualisiert am: November 29, 2024
![](https://blogs.maharishiayurveda.de/wp-content/uploads/2024/09/blog.jpg)
Reagieren Sie in diesen Tagen leicht gereizt oder neigen zum Perfektionismus? Wenn Sie ein „Pitta-Typ“ sind und/oder Ihren Urlaub unter südlicher Sonne verbracht haben, könnte es gut sein, dass sich ein Pitta-Ungleichgewicht eingestellt hat. Das Pitta-Dosha steht ja für das Feuer in unserer Physiologie und sammelt sich laut Ayurveda im Spätsommer an.
Pitta raus und gestärkt in den Herbst – aktivieren Sie die innere Kühlung.
Harmonisieren Sie das Pitta-Dosha mit Pitta beruhigenden Lebensmittel (süß, bitter, herb). Gut sind zum Beispiel Ghee, Milch, Butter, Gerste, Mungbohnen, Basmatireis, Artischocken, Avocado, Blattsalate, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, Granatapfel, Melone, Kokosnuss, Rosinen.
Woran erkennen Sie eigentlich, ob sich zuviel Pitta angesammelt hat? Hautrötungen, Magenbrennen, Darmirritationen, Gereiztheit, Schlafstörungen – all das signalisiert uns, dass Pitta im Übermaß vorhanden sein kann.
Empfohlene Kräuter und Gewürze für eine natürliche Pitta-Balance:
Süßholz, Ingwer (in kleinen Mengen), Kamille, Vetiver, Kardamom, Koriander, Kurkuma, Safran, Aloe Vera, Zimt, Cumin, Gelbwurz, Fenchel, Nelken.
Sehr empfehlenswert, um Pitta zu bändigen, sind auch Pitta-Tee, die Nahrungsergänzung „Pitta Balance“ und eine morgendliche Ganzkörper-Ölmassage (Abhyanga) mit herrlich kühlendem Kokosöl.
Ganz allgemein sollten Sie Ihre Mahlzeiten nicht zu heiß und nicht scharf gewürzt genießen. Das mild-exotische Pitta-Churna ist die perfekte Würze.
Vermeiden Sie Sport in der Sonne, auch starkes Schwitzen ist nicht angeraten. Wenn Sie das Bild von Feuer und Hitze als Symbol für Pitta vor Augen haben, dann sagt Ihnen schon Ihre innere Intelligenz, dass jetzt alles gut tut, was kühlt und beruhigt. Das gilt natürlich auch für das tägliche Leben und den Umgang mit Menschen.
Lassen Sie lieber einmal etwas locker und gönnen Sie sich mehr Entspannung und Ruhe. Es klingt vielleicht beinahe ein bisschen zu einfach: Aber gerade deshalb könnten Sie es ja einmal ausprobieren – und werden dann vielleicht feststellen, dass Ayurveda wirklich sehr einfach ist und Ihnen sehr wirkungsvoll helfen kann.
Wir wünschen Ihnen viel innere Ruhe durch ein ausgeglichenes Pitta-Dosha und freuen uns, Ihnen einige der besten Pitta-Produkte zum Sonderpreis anbieten zu dürfen.
Ihr Maharishi Ayurveda Team