Suchen
- Ayurveda & Glück: 10 Tipps für dein Happiness-Upgrade!
- Dein persönlicher Guide zur Vaidya-Konsultation
- „Ask the Vaidya“ – Die spannendsten Fragen & Antworten
- Mit Ayurveda zum Wohlfühlgewicht
- Ernährungstipps für Ihren Dosha-Typ
- Fit am Morgen mit Ayurveda!
- Jung und vital – Anti-Aging und Ayurveda
- Ayurveda für erholsamen Schlaf
- Healthy Aging – 7 Geheimnisse für ein längeres, gesundes Leben
- „Abhyanga“ – das Geheimnis der ayurvedischen Ölmassage
- Emotionales Gleichgewicht – Basis von Gesundheit & Wohlbefinden
- Mineralstoffe – Gut versorgt mit Ayurveda
- Ein ganzheitlicher Ansatz für mentale Gesundheit – auf der Grundlage des Maharishi Ayurveda
- Natürlich schönes Haar mit Ayurveda
- Mit Freude bewegen – Ayurveda für Knochen & Gelenke
- Ayurveda für Frauen – Die besten Tipps für alle Lebensphasen
- Strahlend schöne und gesunde Haut mit Ayurveda
- Ayurveda als Begleiter in bewegten Zeiten
- Allergien aus ayurvedischer Sicht
- Ayurveda und Mikrobiom
- Augengesundheit im Ayurveda
- Gesunde Füße – gesunder Körper
- Vaidya on Tour
- Spring-Cleansing für Körper, Geist und Seele – warum Dir das gut tut
- Frühlingsfrisch oder frühjahrsmüde?
- Jetzt braucht Ihre Haut Urlaub
- Hitzefrei! – Ayurveda im Spätsommer
- Sommerfrisch in den Herbst!
- Der Sommer geht – Pitta bleibt?
- Maharishi Marma-Therapie – Heilende Berührung
- Der Schauspieler Gottfried Vollmer über Ayurveda
- Vaidya Deutschland-Tour: Ihre Chance für eine persönliche Ayurveda-Beratung!
- Maharishi Ayurveda Tee: Mehr als ein Getränk
- Porträt Dr. med. Ulrich Bauhofer
- Neuer Ayurveda-Tipp: Die Kraft der Düfte
- Auf Entdeckungsreise – die Ayurveda-Gesundheitswoche in Seelisberg
- Nachruf auf Vaidya Dr. B. D. Triguna
- Geschenkideen, die Freude machen
- Freikarten für das Happinez-Festival
- Ayurvedische Geschenkideen
- Interview mit den Gewinnern unserer London-Reise
- 30 Jahre Maharishi Ayurveda
- Gewinnen Sie eine Reise nach London für zwei Personen zum 2. Internationalen Ayurveda-Kongress am 1. und 2. April 2017.
- Ihre Chance für eine persönliche Ayurveda-Beratung!
- Ausgeglichenheit und Harmonie durch die heilenden Klänge der Natur
- Faszination Ayurveda
- „Ayurveda für globale Gesundheit“ – So lief der Internationale Ayurveda-Kongress
- Gewinnspiel: Wir verlosen einen Teilnehmerpass für den Ayurveda-Kongress
- Internationaler Ayurveda-Kongress 2015 – Seien Sie dabei!
- Gewinnen Sie ein Ayurveda Koch-Event!
- Ayurveda Koch-Event: „Stimmungsbarometer: glücklich“
- Exklusiv für MAP-Kunden: Ayurveda-Kur zum Aktionspreis
- MERU-Konzert
- Mitmachen und gewinnen: Wir verlosen 50 Bücher!
- Gewinnen Sie zwei goldene Raja’s Cup-Tassen!
- So leuchtet Ayurveda – Licht und Behaglichkeit für dunkle Wintertage
- Buchtipp: “In Balance leben” von Dr. Ulrich Bauhofer
- MERU-Konzert: So schön klingt die Natur
- Jubiläums-Kongress der DGA
- “Himmlisch kochen”: Kochkurs mit Frank Lotz
- MAP Europe in Indien
- Danke, liebe Teilnehmer
- Gewinnen Sie eine traumhafte Ayurveda-Woche
- Maharishi Ayurveda Produkte auf der Expopharm 2012
- „Das ist einfach klasse!“ – So war der Maharishi Ayurveda-Gesundheitstag
- Gewinnen Sie eine individuelle Ayurveda-Beratung
- Maestros der Indischen Klassischen Musik
- Gandharva Veda Musik in Vollendung
- Noch mehr Sicherheit für Ayurveda-Kunden
- Willkommen in Indien
Mit Freude bewegen – Ayurveda für Knochen & Gelenke
Veröffentlicht am: Mai 15, 2020 | Zuletzt aktualisiert am: November 29, 2024
Knochen & Gelenke aus Sicht des Ayurveda
Im Ayurveda unterscheiden wir sieben Körpergewebe, die sogenannten Dhatus. Eines davon ist das Knochengewebe, das Asthi-Dhatu, das unserem Körper Struktur, Festigkeit und Stärke verleiht. Voraussetzung für stabile und belastbare Knochen ist ein gut balanciertes Verdauungsfeuer (Agni). Es sorgt dafür, dass die für unsere Knochen so wichtigen Nährstoffe Kalzium und Phosphor aufgenommen und verwertet werden. Leider gelingt das nicht immer. Zusätzlich kann aufgrund der hormonellen Umstellung, die Frauen und Männer ab dem 50. Lebensjahr durchlaufen, die Aufnahme von Kalzium und Phosphor gestört und damit eine gute Versorgung nicht immer gewährleistet sein. Entgegensteuern können wir mit einer auf unseren Dosha-Typ abgestimmten Ernährung, einer guten Tagesroutine und ausreichend Bewegung. Mehr dazu verraten wir Ihnen in der Webinar-Aufzeichnung „Mit Freude bewegen – Ayurveda für Knochen & Gelenke“.Ernährung
Ayurveda erklärt, dass unsere Nahrung durch „Agni“ (Verdauungsfeuer) verarbeitet wird. Wenn nun das Verdauungsfeuer geschwächt oder gestört ist, wird der Verdauungsprozess nicht vollständig sein und es entstehen laut Ayurveda Abfallstoffe (Ama). Nährstoffe können dann nicht zum Gewebeaufbau beitragen, das Ama sich an Gelenken festsetzen und diese langfristig belasten. Umso wichtiger ist es, frische, vollwertige, möglichst biologische und überwiegend pflanzliche Kost zu wählen und unsere Ernährung stets auf unser Agni abzustimmen. Besonders bedeutsam ist dies für Kapha-Typen mit einem weniger kräftigen Verdauungsfeuer, aber auch für Vata-Typen mit einem wechselhaften Agni. Sie sollten dann nicht zu viel Käse, Milch und Joghurt zu sich nehmen. Bei kalten und sauren Lebensmitteln ist ebenfalls Zurückhaltung geboten.Innere Reinigung
Um möglichst wenig Ama zu bilden, die Ausscheidung von Ama zu fördern und die Verdauung zu entlasten, können Sie zusätzlich:- hin und wieder einen Flüssigkeitstag einlegen (warme Getränke und Suppen, z.B. eine Reissuppe mit Mungdal, Säfte)
- intermittierend fasten, indem Sie früh zu Abend essen und die nächste Mahlzeit erst wieder in Form eines Frühstücks zu sich nehmen und – wenn Sie sich wohl damit fühlen -, hin und wieder erst am Folgetag gegen 12:00 Uhr zu Mittag essen.
- eine gezielte Reinigungs-Kur (Panchakarma) durchführen