Text Image

Mixed dosha types

Do you have two dominant doshas? Then you possess the special talents and abilities of both doshas—Pitta and Kapha, Vata and Pitta, or Vata and Kapha. The dominant dosha will be the one that appears first in the Ayurvedic type description. For example, Vata is the dominant dosha in a Vata/Pitta type, while Pitta is dominant in a Pitta/Vata type.

Mixed forms of two doshas (Bidosha types) are relatively common, whereas very few people have characteristics of all three doshas in similar or equal proportions (Sama/Tridosha type).

The characteristics of the doshas and their relative importance determine which Ayurvedic tips are most relevant for you. We recommend reading the recommendations for your dominant doshas and focusing specifically on the tips for the dosha that appears first so you can bring it back into balance.

Vata/Pitta oder Pitta/Vata

Vata/Pitta- und Pitta/Vata-Typen haben einen ähnlichen Körperbau wie reine Vata-Typen. Allerdings können sie je nach Pitta-Anteil stärker und muskulöser sein. Sie sind im Allgemeinen sportlich, körperlich und geistig wachsam und sehr kommunikativ. Sie sind freundlich und gesprächig und können äußerst ehrgeizig sein. Sie verfügen über einen scharfen, fokussierten Intellekt und mehr Ausdauer, Energie und Durchsetzungsvermögen als der Vata-Konstitutionstyp.

Der Pitta-Anteil sorgt außerdem für mehr Stabilität, eine stärkere Verdauung und einen regelmäßigeren Stuhlgang. Kälte wird besser vertragen als bei einer reinen Vata-Konstitution. Probleme werden mit Begeisterung gelöst.

Dank ihrer Fähigkeiten können Vata/Pitta- und Pitta/Vata-Typen viel erreichen, wenn sie richtig auf sich selbst achten. Menschen mit einer solchen Konstitution sollten auf ihren Lebensstil achten und darauf achten, dass sie sich ausreichend Zeit zur Erholung gönnen. Sonst ermüden sie schnell. Die ayurvedischen Empfehlungen für beide Typen, insbesondere für den zuerst auftretenden Typ, helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten und eine schnelle Genesung zu erreichen.

Vata/Kapha oder Kapha/Vata

Vata/Kapha und Kapha/Vata-Typen vereinen Eigenschaften, die in verschiedenen Bereichen unterschiedlich zum Ausdruck kommen und besonders faszinierende Persönlichkeiten hervorbringen können.

Vata/Kapha-Typen haben tendenziell einen schlanken, drahtigen Körperbau, allerdings nicht so ausgeprägt wie ein reiner Vata-Typ. Ihr Temperament unterscheidet sich jedoch stark von dem der Vata-Typen, die ständig in Bewegung sind. Der Vata/Kapha-Mischtyp ist wesentlich ausgeglichener und strahlt innere Stabilität und Stärke aus.

Der Kapha-Anteil wirkt beruhigend. Mit anderen Worten: Vata/Kapha- und Kapha/Vata-Typen sind schnell und effizient in der Aktion, zeigen ansonsten aber ein ruhiges, entspanntes Wesen und bleiben dank der Anwesenheit von Kapha „cool“.

Allerdings kann die Verdauung unregelmäßig oder langsam sein und Kälte wird nicht gut vertragen.

Auf körperlicher Ebene kann Kapha für Stabilität, Ausdauer und Energie sorgen, die ein „reiner“ Vata-Typ möglicherweise nicht besitzt, so dass mit dieser Dosha-Mischung viele kreative Ideen (Vata) erfolgreich umgesetzt werden können. Umgekehrt kann der Vata-Anteil eine gewisse Lebendigkeit und Lebendigkeit hervorrufen, während ein dominantes Kapha-Dosha zur Antriebslosigkeit neigen würde.

Pitta/Kapha oder Kapha/Pitta

Pitta/Kapha und Kapha/Pitta-Typen vereinen Klarsichtigkeit, Klarheit, analytisches und strukturiertes Handeln mit der Stabilität, Geduld und Gelassenheit von Kapha. Sie sind muskulöser als Pitta- oder Vata-Typen, kräftig gebaut und im Allgemeinen robust. Ein größerer Kapha-Anteil kann diesen Typen ein runderes Aussehen mit einem höheren Körperfettanteil im Verhältnis zur Muskulatur verleihen. Diese Konstitution ist besonders für Sportler von Vorteil, da Pitta Energie und Feuer erzeugt, während Kapha für Ausdauer sorgt.

Ist der Kapha-Anteil besonders hoch, kann dies die Trainingsmotivation verringern. Für Pitta/Kapha- und Kapha/Pitta-Typen kann es schwierig sein, eine Mahlzeit auszulassen.

Ausgestattet mit der Kraft und den Energiereserven von Kapha sind Menschen mit einem hohen Pitta-Anteil in der Lage, ihre Ziele über lange Zeiträume hinweg erfolgreich zu verfolgen.

Pitta & Kapha: eine Mischung, die Erfolgsgeschichten entstehen lässt.

Vata-Pitta-Kapha (Tridosha/Sama-Dosha)

Wer mit einer Tridosha-Konstitution geboren wird, kann sich über ein außergewöhnlich ausgewogenes Verhältnis und die besten Eigenschaften aller drei Dosha-Typen freuen.

Wenn alle drei Doshas im Gleichgewicht sind oder ins Gleichgewicht gebracht werden, erzeugt diese Synchronizität der Doshas enorme Stabilität und Flexibilität.

Allerdings sollte auch dieser Dosha-Typ wie alle anderen ayurvedischen Typen darauf achten, sein persönliches Dosha-Gleichgewicht ein Leben lang aufrechtzuerhalten und einzugreifen, wenn eines der drei Doshas aus dem Gleichgewicht gerät.

Would you like to support your health even more specifically? Get personal advice from an experienced Maharishi Ayurveda® expert – tailored to you and your individual needs.

BOOK YOUR PERSONAL CONSULTATION NOW