Suchen


Letzte Beiträge

Ayurveda to go: Das perfekte Reiseset für entspannte Ferien

Von Dr. Agrima Awasthi

Veröffentlicht am: Juni 4, 2025

Es hat etwas zutiefst Befreiendes, den Koffer zu packen, die E-Mails auszuschalten und einfach loszufahren – zu einem Ziel, das dein Herz längst gewählt hat.

Endlich Urlaub! Ob Strand, Berge oder Städtetrip: Eine Reise bringt neue Eindrücke, schöne Erlebnisse und schenkt Körper und Geist zumeist einen wohltuenden Reset. Aber so aufregend das Reisen auch ist, es stellt unseren Körper oft auf die Probe

Hast du schon einmal mitten im Flug plötzlich geniest? Dich nach dem „Das muss man hier probieren!“ – Gericht aufgebläht gefühlt? Oder nachts im Hotelbett kein Auge zugetan?

Du bist nicht allein. Reisen bringt Freude – aber eben auch Jetlag, ungewohntes Essen, trockene Luft, Schlafstörungen und kleine Verdauungsdramen mit sich. Deshalb nehme ich auf jede Reise ein wenig ayurvedisches Wissen mit (keine Sorge, das braucht nicht mal viel Platz im Koffer).

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einem smart zusammengestellten Reiseset und einigen ayurvedischen Reisetipps ganz entspannt deinen Urlaub genießen kannst.

Diese natürlichen Helfer schenken dir Energie, Leichtigkeit und Wohlbefinden – damit dein Urlaub genau das wird, was er sein soll: eine echte Erholung für dich.

Und das Beste: Du musst nicht alles einpacken. Stell dir dein persönliches Ayurveda-Reiseset ganz nach deinen Bedürfnissen zusammen – leicht, kompakt und genau richtig für dich.

Dein ayurvedisches Reise-Notfallset – ein natürlicher Begleiter für unterwegs



„Ups – da habe ich wohl ein bisschen zu viel gegessen?“

Digest Special Tabletten unterstützen deine Verdauung – damit du das kulinarische Abenteuer genießen kannst ohne spätere Beschwerden.

Sodbrennen oder schwere Mahlzeiten?

Ayur-Aci Balance Tabletten sind ideal, wenn du unterwegs isst, wenig trinkst oder ein unangenehmes Brennen spürst

Hat deine Leber auch Ferien?

Nicht ganz. Livomap Tabletten fördern eine gesunde Leberfunktion – besonders hilfreich bei reichhaltigem, ungewohntem Essen.

Erkältung, Blähungen oder sogar Zahnschmerzen?

Einige Tropfen „Prandhara“-Öl (Ayurvedisches Kräuteröl mit Minze) sind deine kleine Notfallhilfe in der Tasche – für schnelle Linderung bei vielen kleinen Reisebeschwerden.

Keine Energie bei Ausflügen?

Lass Müdigkeit dich nicht ausbremsen. Moringa Tabletten sind dein natürlicher Energieschub für unterwegs.

Der eigentliche Unruhestifter beim Reisen? Vata.

Vata-Balance Tabletten halten dich in Balance, zentriert und frei von Vata-bedingten Beschwerden wie Blähungen oder innerer Unruhe.

Neues Bett – und der Schlaf will einfach nicht kommen?

Brahmi Tabletten können eine wertvolle Begleitung für die Nacht sein – besonders, wenn du am nächsten Tag wieder klar und frisch starten möchtest.

Ein klarer Morgen macht den Unterschied.

Triphala Plus am Abend, kombiniert mit Ayurdent Zahncreme und Gum Care Öl, sorgt für sanfte Reinigung von innen und außen – für einen rundum gepflegten Start in den Tag.

Hat dich die Klimaanlage im Flugzeug erwischt – oder der kühle Wind beim Sightseeing?

AyurDefence ist deine pflanzliche Unterstützung für genau solche Momente – damit du dein Eis ganz unbeschwert genießen kannst.

Lange Spaziergänge, Wanderungen oder verspannte Muskeln nach einem langen Tag?

Pirant Balm schenkt wohltuende Entspannung – genau dort, wo dein Körper nach einem aktiven Tag ein bisschen Zuwendung braucht. 

Expertinnen-Tipp aus meiner Reisetasche:

Fülle vor der Reise ein kleines Behältnis mit gleichen Teilen Ajowan (Königskümmel), Kreuzkümmel, Kardamom und Fenchel. Im Hotel einfach einen Teelöffel davon mit heißem Wasser übergießen – fertig ist dein DIY-Verdauungstee. Wohltuend bei Blähungen, gut für die Verdauung – und fast wie ein Stück Zuhause in der Tasse.

Bist du bereit zum Losfliegen – entspannt und voller Leichtigkeit?

Reisen sollte dich erfrischen, nicht erschöpfen. Mit ein wenig ayurvedischer Unterstützung reist du leichter – im wörtlichen und übertragenen Sinn. So bleibt dein Körper in Balance – und dein Urlaub magisch.
Packe Freude, Neugier – und deine pflanzlichen Begleiter ein.
Glaub mir: Dein zukünftiges Reise-Ich wird dir danken.

Ich wünsche dir eine wundervolle Auszeit
Deine Vaidya-Expertin Dr. Agrima Aswasthi

Weiterlesen →

Fühlen, verstehen, loslassen – Emotionen achtsam begleiten mit Ayurveda

Veröffentlicht am: Mai 21, 2025

Emotionen gehören untrennbar zum Leben dazu.
Sie prägen, wie wir uns selbst, andere und die Welt um uns herum wahrnehmen. Freude, Traurigkeit, Angst, Ärger oder innerer Frieden – all diese Gefühle können wir in unterschiedlichen Momenten durchleben.

Vielleicht kennst du das: Manchmal reagieren wir aus dem Impuls heraus – ohne genau zu verstehen, was der eigentliche innere Auslöser war. Oder wir spüren, dass etwas in uns vorgeht, finden aber keinen klaren Zugang dazu. Im Trubel des Alltags verlieren wir leicht den Kontakt zu unserem inneren Erleben – zu dem, was wir wirklich fühlen und brauchen.

Doch unsere Emotionen sind wichtige Wegweiser. Sie wollen uns etwas sagen, uns schützen oder auf etwas aufmerksam machen.

Emotionale Balance bedeutet nicht, Gefühle zu unterdrücken – sondern sie wahrzunehmen, zu verstehen und liebevoll als Teil unseres Seins anzunehmen. So können sie fließen, ohne uns zu überwältigen.

Wenn wir beginnen, achtsamer mit unseren Gefühlen umzugehen, bemerken wir manchmal erst dann, wie eng sie mit unserem körperlichen Erleben verknüpft sind. Ein ruhiger Geist zeigt sich nicht nur in klareren Gedanken, sondern auch in einem gelösten Körper – mit entspannten Muskeln und einem gleichmäßigen Atem. Umgekehrt kann innere Anspannung zu Rastlosigkeit, Verspannungen oder Schlafproblemen führen.

Diese feine Wechselwirkung zwischen Geist und Körper ist in vielen ganzheitlichen Traditionen bekannt – auch im Ayurveda.

Ayurveda, die „Wissenschaft vom Leben“, betrachtet die seelische Gesundheit nicht isoliert, sondern in enger Verbindung mit unserem Lebensstil, unserem Umfeld, unserer Ernährung und unserer individuellen Konstitution. Aus ayurvedischer Sicht lassen sich emotionale Ungleichgewichte oft schon dadurch ausgleichen, dass wir in anderen Bereichen des Lebens mehr Stabilität schaffen – zum Beispiel durch wohltuende Routinen, ausgewogene Ernährung, sanfte Bewegung, ausreichend Ruhephasen und gezielte Unterstützung mit Kräutern.

Sanfte Alltagstipps für mehr emotionale Balance

Innere Ausgeglichenheit beginnt oft mit kleinen, bewussten Schritten. Diese einfachen Gewohnheiten können dabei helfen:

  • Starte den Tag in Ruhe: Gönne dir ein paar stille Minuten am Morgen. Eine kurze Meditation, sanfte Dehnübungen oder ein Tagebuch-Eintrag helfen, mit Klarheit zu beginnen.
  • Halte einen regelmäßigen Rhythmus ein:: Feste Schlafens- und Essenszeiten sowie eine verlässliche Tagesstruktur vermitteln dem Körper Sicherheit – und können die emotionale Regulation positiv beeinflussen.
  • Baue viele achtsame Pausen ein: Kurze Unterbrechungen im Alltag – etwa ein paar tiefe Atemzüge, ein Moment mit geschlossenen Augen oder ein Schritt ins Freie – helfen, das Nervensystem zu entlasten und neue Perspektiven zu finden.
  • Bewege dich sanft: Bewegung bringt stagnierende Energie in Fluss. Ob Spaziergänge, Yoga oder leichtes Dehnen – sanfte körperliche Aktivität kann beruhigen und zugleich aufhellen.
  • Begrenze Reizüberflutung: Weniger Bildschirmzeit, vor allem abends, und ein bewusster Umgang mit Nachrichten können helfen, den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und mehr innere Klarheit zu schaffen.

Kräuter, die im Ayurveda traditionell zur Beruhigung des Geistes eingesetzt werden

Ayurveda verwendet traditionell bestimmte Kräuter, um die emotionale Ausgeglichenheit und geistige Klarheit zu fördern. Auch wenn jede Konstitution individuell ist, werden diese Pflanzen besonders häufig genannt, wenn es um mehr Ruhe und Erdung geht:

  • Ashwagandha (Withania somnifera): Oft als „indischer Ginseng“ bezeichnet, wird diese Wurzel traditionell eingesetzt, um die Widerstandskraft bei mentalem und körperlichem Stress zu stärken. Sie gilt als nährend und beruhigend – besonders für Menschen, die sich innerlich überreizt oder unruhig fühlen.
  • ​Brahmi (Bacopa monnieri):Diese Pflanze wird mit Klarheit und Konzentration in Verbindung gebracht und eignet sich besonders für Menschen, die sich geistig erschöpft oder abgelenkt fühlen. Brahmi kann als Tee oder Pulver eingenommen werden und wird manchmal auch als Öl für Kopfmassagen verwendet.
  • Shankhpushpi (Convolvulus pluricaulis): Wird traditionell eingesetzt, um das Gedächtnis zu unterstützen und den Geist zu beruhigen. Häufig Bestandteil von Kräutermischungen, die bei innerer Unruhe oder Schlafproblemen helfen sollen.
  • Jatamansi (Nardostachys jatamansi): Diese Himalaya-Pflanze wird wegen ihrer erdenden Eigenschaften geschätzt. Sie findet oft Verwendung in Abendritualen oder zur Stabilisierung der emotionalen Verfassung.
  • ​Tulsi (Heiliges Basilikum): Häufig als Tee genossen, gilt Tulsi als klärend und stimmungsaufhellend. Es wird traditionell eingesetzt, um emotionale Harmonie und geistige Wachheit zu fördern.

Am besten entfalten diese Kräuter ihre Wirkung im Einklang mit einem ganzheitlich ausgewogenen Lebensstil. Häufig sind sie Bestandteil komplexerer Rezepturen oder Rasayanas (verjüngender Tonika).

Wenn du diese Pflanzen für dich nutzen möchtest, lass dich am besten von erfahrenen Ayurveda-Expert:innen begleiten. Sie helfen dir dabei, genau das zu finden, was dich auf deinem Weg zu mehr innerer Ruhe und emotionaler Balance sanft unterstützt.

Beruhigende Abendrituale


Gerade der Abend bietet eine wertvolle Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und die emotionale Balance zu stärken. Diese kleinen Rituale können dabei wohltuend wirken:

In Richtung Balance – Schritt für Schritt

Emotionale Ausgeglichenheit ist kein festes Ziel, sondern ein Weg – eine Haltung, die von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und innerer Präsenz getragen ist. Es geht darum, mit sich selbst in Verbindung zu bleiben – auch wenn das Leben mal stürmisch ist.

Für viele bedeutet dieser Weg Meditation oder Spaziergänge in der Natur, für andere nährende Mahlzeiten, ein gutes Gespräch oder einfach ein bewusster Atemzug im richtigen Moment.

Jeder kleine Schritt – jede Pause, jede Tasse Tee, jede stille Minute – kann Teil eines größeren Rhythmus der Selbstfürsorge werden. Ob durch liebevolle Gewohnheiten, pflanzliche Begleiter oder stille Reflexion: Die Pflege des emotionalen Wohlbefindens kann

zu einem tief berührenden, ganz persönlichen Weg werden – zurück zu innerer Mitte, Heilung, Lebendigkeit und Verbundenheit.

Weiterlesen →

Ayurveda & Glück: 10 Tipps für dein Happiness-Upgrade!

Fragst du dich manchmal, wie glücklich du wirklich bist? In einer Welt voller Herausforderungen und Unsicherheiten ist es wichtig, Momente des Glücks zu finden und zu schätzen.

Glücksforscher sagen, dass das Geheimnis des Glücks oft in den einfachsten Dingen des Lebens verborgen liegt: in der Familie, bei Freunden und in einem gesunden Lebensstil. Dieses Wissen finden wir auch in den alten Ayurveda-Texten.

Aber wie können wir einfache und doch so bedeutende Freuden in unserem Leben neu entdecken und leben?

In diesem Artikel teilen wir mit dir praktische Tipps, die deinen Weg zu mehr Glück und Zufriedenheit unterstützen können. Bist du bereit, dein Glück auf das nächste Level zu heben?

Wir hoffen, dass dich unsere Anregungen inspirieren.

Alles Gute wünscht dir

Dein Maharishi Ayurveda Team

Weiterlesen →

Dein persönlicher Guide zur Vaidya-Konsultation

Oft erreichen uns Fragen wie: "Was erwartet mich eigentlich bei einer Vaidya-Konsultation?“ oder „Ist dies eine Erfahrung, die mich wirklich unterstützen und mir Wohlgefühl bringen kann?“

Wir freuen uns daher, dir in diesem Blog-Beitrag einen Einblick in die traditionelle ayurvedische Beratung bieten zu können. Wir haben dazu ein Interview mit Vaidya Archana Munot geführt, unserer renommierten Ayurveda-Expertin mit umfangreicher Praxiserfahrung, um die häufigsten Fragen rund um eine Vaidya-Konsultation kompetent und einfühlsam zu beantworten.

Viel Freude beim Lesen wünscht dir

Dein Maharishi Ayurveda-Team

Weiterlesen →

„Ask the Vaidya“ – Die spannendsten Fragen & Antworten

Welches ist die beste Schlafposition? Wie sieht ein gesundes ayurvedisches Frühstück aus? Was kann ich gegen Haarausfall tun? – Ganz gleich, welche Frage Euch auf der Seele brennt: Unter dem Motto „Ask the Vaidya“ beantworten unsere indischen Ayurveda-Experten Vaidya Saurabh Sharma & Vaidya Rajat Sharma in unserer offenen Fragestunde regelmäßig all Eure Fragen rund um den Maharishi Ayurveda.

Wir sind immer wieder begeistert, welche Themen Ihr dabei mitbringt. Hier eine Auswahl besonders spannender Fragen und Antworten – mit vielen wertvollen Ayurveda-Tipps für jeden Tag!

Viel Spaß beim Stöbern und wertvolle Impulse für Deinen Ayurveda-Lifestyle wünscht Dir

Dein Maharishi Ayurveda Team

Weiterlesen →

Mit Ayurveda zum Wohlfühlgewicht

Mit Ayurveda zum Wohlfühlgewicht

Gehören Sie auch zu den Menschen, die unter überflüssigen Pfunden leiden und sich schwer damit tun, ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen oder zu halten? Damit sind Sie nicht allein!

Der beste Weg, um fehlgeschlagene Diäten und Jo-Jo-Effekt hinter sich zu lassen, ist, zu einem natürlichen Körpergefühl (zurück) zu finden und dadurch das Gewicht wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen seit Jahrtausenden bewährtes ayurvedisches Wissen dabei helfen kann, Ihr persönliches Wohlfühlgewicht zu erlangen und zu halten.

Weiterlesen →

Ernährungstipps für Ihren Dosha-Typ

Wie können wir jede Mahlzeit uneingeschränkt genießen, uns dabei gut und zufrieden fühlen – und gerade dadurch das Normalgewicht erreichen? Ein Schlüssel dazu liegt für den Ayurveda in der Wahl der richtigen Nahrung und Gewürze. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Empfehlungen für jeden individuellen Typ vor.

Weiterlesen →

Fit am Morgen mit Ayurveda!

Wie gelingt der Start in einen erfolgreichen und gesunden Tag? Wann ist laut Ayurveda die beste Zeit zum Aufstehen? Das und noch Vieles mehr möchten wir Ihnen in diesem Beitrag verraten. Ayurveda lehrt seit Tausenden von Jahren, dass die unterschiedlichen Zyklen der Natur (z.B. Tag/Nacht, Jahreszeiten und Lebensphasen) unseren Körper und Geist beeinflussen und auch, wie wir diese Rhythmen nutzen können. Die klassische Ayurveda-Literatur beschreibt detaillierte Abläufe zur Unterstützung von Gesundheit und Jugendlichkeit in Form einer Tagesroutine, „Dinacharya“ genannt. Wir stellen Ihnen hier die besten Ayurveda Tipps für den Morgen vor.

Weiterlesen →

Jung und vital – Anti-Aging und Ayurveda

Viele Leserinnen und Leser wünschen sich mehr authentisches Ayurveda-Wissen aus erster Hand zu erfahren. Wir freuen uns sehr, dass wir Vaidya Palakurthi Manohar dafür gewinnen konnten, mit uns über die Alterungs- und Erneuerungsprozesse des Körpers aus ayurvedischer Sicht zu sprechen. Wie können wir unseren Körper bestmöglich unterstützen? Lässt sich das Altern vielleicht gar aufhalten? Das Gespräch mit Vaidya Palakurthi Manohar zeigt: Die Art, wie wir leben, beeinflusst die Art, wie wir älter werden. Wir können es also zu einem großen Teil selbst beeinflussen, uns das Strahlen der Jugend zu bewahren.

Anti-Aging und Ayurveda

Weiterlesen →

Ayurveda für erholsamen Schlaf

Webinar YouTube: Ayurveda für erholsamen Schlaf

 

Unruhe, zu viel Input, Stress, ein schwerer Magen – die Gründe, warum wir schlecht schlafen oder uns morgens nicht ausgeruht fühlen, sind vielfältig. Oft liegen die Ursachen für schlechten Schlaf in unserer täglichen, gewohnten Routine. Wie man diese aus ayurvedischer Sicht bei Schlafproblemen optimieren kann und welche speziellen Tipps den verschiedenen Dosha-Typen zu besserem Schlaf verhelfen, erklärt Ayurveda-Experte Dr. Saurabh Sharma. Er sagt:

Weiterlesen →