Aufgrund aktuell stattfindender Verzögerungen können wir nicht wie gewohnt in kürzester Zeit liefern. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Schließen

  • Home
  • Shop
  • About Us
  • Dosha Quiz
  • Ayurveda Lifestyle
  • Business Partners
  • Contact
Rezepte
Menüs
  • Sommermenü
  • Frühlingsmenü
  • Ayurvedisches Herbstmenü
  • Ayurvedisches Wintermenü
  • Ayurvedisches Ostermenü
  • Ayurvedischer Oster-Brunch
  • Leichtes Sommermenü
  • Ayurvedisches Sommer-Picknick
  • Ayurveda-to-go
  • Menü Online-Koch-Event
  • Rezepte Ayurveda Gesundheits- & Wohlfühl-Tag
  • Ein Ayurveda-Menü in 4 Gängen
  • Ayurvedisches Weihnachtsmenü (2)
  • Das „Seelisberg-Menü“
  • Ayurveda-Menü Entrée
  • Ayurvedisches Weihnachtsmenü (1)
  • Italienisches Sommer-Menü
Frühstück
  • Ayurvedische Frühstücksrezepte
  • Frühstücksäpfel
Mittagessen
  • Frischer Panir im Gemüsering
  • Festmenü Hauptgang: Tomaten in Mung-Dhal, Zimtkarotten mit Rosinen und Datteln, Cashew-Petersilien-Chutney
  • Jubiläumsmenü Vorspeise: Pikante Grillkartoffel mit Koriandercreme
  • Portugiesische Reispfanne Portoville
  • Schnelle Gemüsepfanne
  • Süßkartoffeln in Kokossauce
  • Bunte Frühlingspfanne
  • Gemüse-Lasagne
  • Spargel-Zucchini-Gemüse mit Basilikumsauce
  • Fenchel italienisch “Natura”
  • Festliches Kürbiscurry
  • Würzige Rote Beeten
  • Ayurveda-Menü Hauptgang
Abendessen
  • Polenta-Fenchelsuppe für den Abend
Suppen
  • Zucchini-Basilikum-Cremesuppe
  • Cremige Rote-Bete-Suppe
  • Leichte Brunnenkressesuppe
  • Leichte Reissuppe
  • Curry-Apfel-Selleriesuppe mit Dinkel-Grissini
Desserts
  • „Herzenswärme“ – Rosen-Safran-Kheer (Ayurvedischer Milchreis)
  • Melonensorbet an Kawasakinaki Kiwi-Cremesauce
  • Raja′s Cup Kekse
  • Faschingsbällchen mit Kokos und Orange
  • Shri Ganeshas Sweet Laddus
  • Himmlische Creme „Shri Kandt“
  • Ayurveda-Menü Dessert: Himmlische Teegebäckbällchen
  • Jubiläumsmenü Dessert: Kheer (Safran-Rosenwasser-Dessert)
  • Kraftkugeln
  • Linzer Torte
Salate
  • Zarter Feldsalat mit Ringelblüten und Walnuss-Ingwer-Dressing
Getränke
  • Herbst-Shake mit Apfel, Birne & Honig
  • Kurkuma Latte – Golden Milk
  • Probiotisches Lassi – Ayurvedischer Fitness-Drink für den Darm
  • Jubiläumsmenü Lassi: Festtags-Lassi mit Kokos und Vanille
  • Festlicher Punsch
  • Himbeer-Melonenzauber
  • Raja’s Cup Spezialitäten
  • Kühlender Pitta-Minz-Tee für warme Tage
  • Ayurvedischer „Eis“-Tee
  • Aprikosen-Kokos-Lassi vegan
  • Fitness-Sport-Drink
  • Vaikunthanans Mango Lassi Supreme
  • Jubiläumsmenü Entrée: Yogi-Apéritif
  • Fruchtig-spritziger Frühlingscocktail
copied!

Ayurvedischer „Eis“-Tee

Einfach & köstlich: der Ayurveda-„Eis“-Tee von Heide Maria Vendler aus Österreich. Die Basis bildet der feine und milde Maharishi Ayurveda Pitta Tee, der an heißen Sommertagen angenehm kühlend wirkt. Abgerundet durch das fruchtig-süßliche Aroma von Holunderblütensirup und dem säuerlich-frischen Geschmack von Zitrone und Ingwer schmeckt dieser Ayurveda „Eis“-Tee nicht nur an heißen Tagen.

Auch wenn Eistee traditionell ein Kaltgetränk ist: Um die Verdauungskraft nicht zu schwächen, empfiehlt Ayurveda, selbst an sehr heißen Tagen auf eisgekühlte Getränke zu verzichten. Genießen Sie unseren Ayurveda „Eis“-Tee daher entsprechend temperiert (abgekühlt auf Zimmertemperatur).

Zubereitung
Zitrone in Scheiben schneiden. Teebeutel, Zitronenscheiben, Ingwerscheiben und Zimtstange in einen hitzebeständigen Krug geben. Mit kochendem Wasser überbrühen und 30 Minuten ziehen lassen. Den Tee abgießen, mit Holunderblütensirup abschmecken und je nach Belieben warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Fertig ist der erfrischende Ayurveda „Eis“-Tee!

Unser Tipp zum Anrichten
Vor dem Befüllen der Gläser den oberen Glasrand kurz in etwas Zitronensaft tauchen, ggf. etwas abtropfen lassen und anschließend in ausgestreuten Zucker eintauchen. Besonders gut funktioniert das mit Untertellern, die 1 bis 2 mm hoch mit Zitronensaft bzw. Zucker befüllt werden.
Abschließend noch 1 bis 2 Zitronenscheiben bis zur Mitte einschneiden und auf den Rand des Glases stecken.

Zutaten
  • 1 Beutel Maharishi Ayurveda Pitta Tee
  • 1 l Wasser
  • 2 Scheiben frischer Ingwer
  • 1 kleines Stück Zimtstange
  • ½ Bio-Zitrone
  • Holunderblütensirup nach Belieben

Kundenservice

  • Kontakt
  • Zahlungsinformationen
  • Versand & Lieferung
  • Retoure
  • Newsletter

Unternehmen

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

KOSTENLOSEN NEWSLETTER ABONNIEREN

2025 Maharishi Ayurveda, All Right Reserved.