Aufgrund aktuell stattfindender Verzögerungen können wir nicht wie gewohnt in kürzester Zeit liefern. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Schließen

  • Home
  • Shop
  • About Us
  • Dosha Quiz
  • Ayurveda Lifestyle
  • Business Partners
  • Contact
Rezepte
Menüs
  • Sommermenü
  • Frühlingsmenü
  • Ayurvedisches Herbstmenü
  • Ayurvedisches Wintermenü
  • Ayurvedisches Ostermenü
  • Ayurvedischer Oster-Brunch
  • Leichtes Sommermenü
  • Ayurvedisches Sommer-Picknick
  • Ayurveda-to-go
  • Menü Online-Koch-Event
  • Rezepte Ayurveda Gesundheits- & Wohlfühl-Tag
  • Ein Ayurveda-Menü in 4 Gängen
  • Ayurvedisches Weihnachtsmenü (2)
  • Das „Seelisberg-Menü“
  • Ayurveda-Menü Entrée
  • Ayurvedisches Weihnachtsmenü (1)
  • Italienisches Sommer-Menü
Frühstück
  • Ayurvedische Frühstücksrezepte
  • Frühstücksäpfel
Mittagessen
  • Frischer Panir im Gemüsering
  • Festmenü Hauptgang: Tomaten in Mung-Dhal, Zimtkarotten mit Rosinen und Datteln, Cashew-Petersilien-Chutney
  • Jubiläumsmenü Vorspeise: Pikante Grillkartoffel mit Koriandercreme
  • Portugiesische Reispfanne Portoville
  • Schnelle Gemüsepfanne
  • Süßkartoffeln in Kokossauce
  • Bunte Frühlingspfanne
  • Gemüse-Lasagne
  • Spargel-Zucchini-Gemüse mit Basilikumsauce
  • Fenchel italienisch “Natura”
  • Festliches Kürbiscurry
  • Würzige Rote Beeten
  • Ayurveda-Menü Hauptgang
Abendessen
  • Polenta-Fenchelsuppe für den Abend
Suppen
  • Zucchini-Basilikum-Cremesuppe
  • Cremige Rote-Bete-Suppe
  • Leichte Brunnenkressesuppe
  • Leichte Reissuppe
  • Curry-Apfel-Selleriesuppe mit Dinkel-Grissini
Desserts
  • „Herzenswärme“ – Rosen-Safran-Kheer (Ayurvedischer Milchreis)
  • Melonensorbet an Kawasakinaki Kiwi-Cremesauce
  • Raja′s Cup Kekse
  • Faschingsbällchen mit Kokos und Orange
  • Shri Ganeshas Sweet Laddus
  • Himmlische Creme „Shri Kandt“
  • Ayurveda-Menü Dessert: Himmlische Teegebäckbällchen
  • Jubiläumsmenü Dessert: Kheer (Safran-Rosenwasser-Dessert)
  • Kraftkugeln
  • Linzer Torte
Salate
  • Zarter Feldsalat mit Ringelblüten und Walnuss-Ingwer-Dressing
Getränke
  • Kokos-Limette Sommerdrink
  • Herbst-Shake mit Apfel, Birne & Honig
  • Kurkuma Latte – Golden Milk
  • Probiotisches Lassi – Ayurvedischer Fitness-Drink für den Darm
  • Jubiläumsmenü Lassi: Festtags-Lassi mit Kokos und Vanille
  • Festlicher Punsch
  • Himbeer-Melonenzauber
  • Raja’s Cup Spezialitäten
  • Kühlender Pitta-Minz-Tee für warme Tage
  • Ayurvedischer „Eis“-Tee
  • Aprikosen-Kokos-Lassi vegan
  • Fitness-Sport-Drink
  • Vaikunthanans Mango Lassi Supreme
  • Jubiläumsmenü Entrée: Yogi-Apéritif
  • Fruchtig-spritziger Frühlingscocktail
copied!

Polenta-Fenchelsuppe für den Abend

Sie suchen ein besonderes Gericht, mit leicht verfügbaren Zutaten, das schnell zuzubereiten ist und dennoch das besondere Etwas bietet? Dann probieren Sie es doch einmal mit dieser Polenta-Fenchelsuppe.

Wunderbar cremig, mit zartem Fenchelaroma, milder Schärfe und einem Hauch von „Exotik“ ist sie die perfekte Abendsuppe.

Leicht verdaulich und nährend zugleich spendet sie wohltuende Wärme und eignet sich damit hervorragend für die feucht-kalte Kapha-Zeit.

Gerade in Zeiten der Kapha-Dominanz sind frisches Gemüse, Kapha-ausgleichende und das Verdauungsfeuer Agni anregende Gewürze die idealen Zutaten, die als Suppe zubereitet noch besser verdaulich sind.

Und so geht’s

Zunächst Fenchel vierteln, waschen und blättrig schneiden.
Polenta und Gewürze in einem Topf trocken, das heißt ohne Fett, rösten, bis es zart duftet. Mit Gemüsebrühe oder Wasser aufgießen und unter stetigem Rühren kräftig aufkochen lassen.

Nun den geschnittenen Fenchel und das Kokosmus zugeben. Die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt für 15 Minuten leicht köcheln lassen. Zum Schluss mit etwas abgeriebener Zitronenschale verfeinern und mit Salz abschmecken.

Abschließend mit etwas Fenchelgrün garnieren.

Guten Appetit!

Wir danken Heide Maria Vendler, Ayurveda-Köchin aus Österreich, für dieses gelungene Rezept, mit dem sie uns wieder einmal gezeigt hat, wie schmackhaft die ayurvedische Küche sein kann

Zutaten
  • 70 g feine Polenta
  • 1 große oder 2 kleine Fenchelknollen (300 g)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • ½ TL gemahlener Kardamom
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Msp. Schabzigerklee
  • 1,2 l Gemüsebrühe oder Wasser
  • 2 EL Kokosmus
  • 1 Prise abgeriebene Zitronenschale
  • Salz

Kundenservice

  • Kontakt
  • Zahlungsinformationen
  • Versand & Lieferung
  • Retoure
  • Newsletter

Unternehmen

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

KOSTENLOSEN NEWSLETTER ABONNIEREN

2025 Maharishi Ayurveda, All Right Reserved.