Frühstücksäpfel
Gedünstete Frühstücksäpfel mit ayurvedischen Gewürzen (Rezept für 2 Personen)
Ein warmes, nährendes Ayurveda-Frühstück für Körper und Sinne
Sanft gedünstete Äpfel, harmonisch verfeinert mit Safran, Ingwer, Kardamom, Anis und anderen wärmenden Gewürzen – dieses ayurvedische Frühstücksgericht ist ideal für kühle Morgenstunden, stärkt die Verdauungskraft und sorgt für einen wohltuenden Start in den Tag. Getrocknete Maulbeeren bringen natürliche Süße, geröstete Nüsse geben Biss und Energie.
Zutaten (für 2 Portionen)
4 Safranfäden
150 ml Apfelsaft
4 säuerliche Äpfel
3 grüne Kardamomkapseln
2 Nelken
2 cm frische Ingwerwurzel
½ TL Anis
½ TL Gelbwurz (Kurkuma)
Saft von ½ Zitrone
30 g getrocknete schwarze Maulbeeren
2 EL Mandeln oder Walnüsse
1 TL Ghee oder Kokosöl
Optional: ein Klecks geschlagene Sahne oder weißes Mandelmus
Zubereitung
- Die Safranfäden im Apfelsaft einweichen und idealerweise über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Ingwer fein hacken.
- Ghee oder Kokosöl in einem Topf leicht erhitzen. Die Kardamomkapseln leicht andrücken und zusammen mit Nelken, Anis, Kurkuma und Ingwer in Ghee oder Kokosöl vorsichtig anrösten, bis die Gewürze duften.
- Die Apfelwürfel und Maulbeeren dazugeben, mit Safran-Apfelsaft und Zitronensaft ablöschen.
- Alles bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen.
- In zwei Schalen füllen. Mandeln oder Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten, grob hacken und über das warme Apfelgericht streuen.
- Optional mit einem Klecks geschlagener Sahne oder Mandelmus servieren – und noch warm genießen.
Tipp: Wenn du über ein starkes Verdauungsfeuer (Agni) verfügst, kannst du dieses
Frühstück mit einem kleinen Klecks geschlagener Sahne genussvoll abrunden – am besten
mit etwas Kardamom oder Zimt verfeinert, um die Verträglichkeit zu unterstützen.
In der klassischen Ayurveda-Lehre wird die Kombination von Obst und Milchprodukten ja
eher vermieden, da sie als schwer verdaulich gilt. Höre daher gut auf deinen Körper und
genieße bewusst.