Suchen
- Ayurvedisches Wissen für den Sommer: Nährende und kühlende Lebensmittel, die Pitta besänftigen
- Ayurveda to go: Das perfekte Reiseset für entspannte Ferien
- Fühlen, verstehen, loslassen – Emotionen achtsam begleiten mit Ayurveda
- Ayurveda & Glück: 10 Tipps für dein Happiness-Upgrade!
- Dein persönlicher Guide zur Vaidya-Konsultation
- „Ask the Vaidya“ – Die spannendsten Fragen & Antworten
- Mit Ayurveda zum Wohlfühlgewicht
- Ernährungstipps für Ihren Dosha-Typ
- Fit am Morgen mit Ayurveda!
- Jung und vital – Anti-Aging und Ayurveda
- Ayurveda für erholsamen Schlaf
- Healthy Aging – 7 Geheimnisse für ein längeres, gesundes Leben
- „Abhyanga“ – das Geheimnis der ayurvedischen Ölmassage
- Emotionales Gleichgewicht – Basis von Gesundheit & Wohlbefinden
- Mineralstoffe – Gut versorgt mit Ayurveda
- Ein ganzheitlicher Ansatz für mentale Gesundheit – auf der Grundlage des Maharishi Ayurveda
- Natürlich schönes Haar mit Ayurveda
- Mit Freude bewegen – Ayurveda für Knochen & Gelenke
- Ayurveda für Frauen – Die besten Tipps für alle Lebensphasen
- Strahlend schöne und gesunde Haut mit Ayurveda
- Ayurveda als Begleiter in bewegten Zeiten
- Allergien aus ayurvedischer Sicht
- Ayurveda und Mikrobiom
- Augengesundheit im Ayurveda
- Gesunde Füße – gesunder Körper
- Vaidya on Tour
- Spring-Cleansing für Körper, Geist und Seele – warum Dir das gut tut
- Frühlingsfrisch oder frühjahrsmüde?
- Jetzt braucht Ihre Haut Urlaub
- Hitzefrei! – Ayurveda im Spätsommer
- Sommerfrisch in den Herbst!
- Der Sommer geht – Pitta bleibt?
- Maharishi Marma-Therapie – Heilende Berührung
- Der Schauspieler Gottfried Vollmer über Ayurveda
- Vaidya Deutschland-Tour: Ihre Chance für eine persönliche Ayurveda-Beratung!
- Maharishi Ayurveda Tee: Mehr als ein Getränk
- Porträt Dr. med. Ulrich Bauhofer
- Neuer Ayurveda-Tipp: Die Kraft der Düfte
- Auf Entdeckungsreise – die Ayurveda-Gesundheitswoche in Seelisberg
- Nachruf auf Vaidya Dr. B. D. Triguna
- Geschenkideen, die Freude machen
- Freikarten für das Happinez-Festival
- Ayurvedische Geschenkideen
- Interview mit den Gewinnern unserer London-Reise
- 30 Jahre Maharishi Ayurveda
- Gewinnen Sie eine Reise nach London für zwei Personen zum 2. Internationalen Ayurveda-Kongress am 1. und 2. April 2017.
- Ihre Chance für eine persönliche Ayurveda-Beratung!
- Ausgeglichenheit und Harmonie durch die heilenden Klänge der Natur
- Faszination Ayurveda
- „Ayurveda für globale Gesundheit“ – So lief der Internationale Ayurveda-Kongress
- Gewinnspiel: Wir verlosen einen Teilnehmerpass für den Ayurveda-Kongress
- Internationaler Ayurveda-Kongress 2015 – Seien Sie dabei!
- Gewinnen Sie ein Ayurveda Koch-Event!
- Ayurveda Koch-Event: „Stimmungsbarometer: glücklich“
- Exklusiv für MAP-Kunden: Ayurveda-Kur zum Aktionspreis
- MERU-Konzert
- Mitmachen und gewinnen: Wir verlosen 50 Bücher!
- Gewinnen Sie zwei goldene Raja’s Cup-Tassen!
- So leuchtet Ayurveda – Licht und Behaglichkeit für dunkle Wintertage
- Buchtipp: “In Balance leben” von Dr. Ulrich Bauhofer
- MERU-Konzert: So schön klingt die Natur
- Jubiläums-Kongress der DGA
- “Himmlisch kochen”: Kochkurs mit Frank Lotz
- MAP Europe in Indien
- Danke, liebe Teilnehmer
- Gewinnen Sie eine traumhafte Ayurveda-Woche
- Maharishi Ayurveda Produkte auf der Expopharm 2012
- „Das ist einfach klasse!“ – So war der Maharishi Ayurveda-Gesundheitstag
- Gewinnen Sie eine individuelle Ayurveda-Beratung
- Maestros der Indischen Klassischen Musik
- Gandharva Veda Musik in Vollendung
- Noch mehr Sicherheit für Ayurveda-Kunden
- Willkommen in Indien
Genießen Sie ein Ayurveda-Wochenende
Veröffentlicht am: Februar 6, 2017 | Zuletzt aktualisiert am: Juni 3, 2025

Wohlfühlen und Regeneration in einem
Haben Sie manchmal das Gefühl, körperlich und geistig nicht mehr so frisch zu sein? Würden Sie sich gern wieder wacher fühlen, den Anforderungen des Alltags gelassener entgegen sehen und mit einem klaren Blick für die kleinen Freuden durch den Tag gehen können?
Dann versuchen Sie es doch einmal mit einem ayurvedischen Revitalisierungs-Wochenende nach Dr. Schrott. – Ganz bequem ohne Anreise und zusätzliche Übernachtungskosten bei Ihnen Zuhause. In seinem Buch „Ayurveda für jeden Tag” beschreibt Dr. med. Schrott, wie Sie an nur einem Wochenende ein vollständiges ayurvedisches Fitness- und Regenerationsprogramm durchlaufen können – zum Wohl von Körper und Psyche.
Und so gelingt Ihr ayurvedisches Wochenende:Ein paar Tipps vorab
- Bereiten Sie Ihr Ayurveda-Wochenende in Ruhe vor. Dann können Sie sich schon während der Essensplanung und Ihrem Einkauf auf Ihr Wochenende freuen.
- Ayurvedische Klassiker wie Atemübungen, Yoga-Asanas und das morgendliche Ölziehen (Gandusha) sind Ihre stetigen Begleiter an diesem Wochenende. Wenn Sie möchten, können Sie sich mit diesen schon im Vorfeld vertraut machen.
- Achten Sie darauf, dass an diesem Wochenende keinerlei Verpflichtungen auf Sie warten. Schließlich sollen Sie an Ihrem persönlichen Fitness- und Regenerations-Wochenende ganz Ihren inneren Bedürfnissen nachgehen können.
- Gehen Sie Ihr Ayurveda-Wochenende entspannt an. Auch wenn Sie nicht alle Anregungen perfekt umsetzen, werden Sie spürbar von diesem Wochenende profitieren.
- Lassen Sie sich bei allen Tätigkeiten von ihrer Freude leiten und inspirieren.
Freitag – zur Ruhe kommen
Nachdem der Alltag einer ganzen Woche hinter Ihnen liegt, hilft Ihnen eine Dusche oder ein Bad beim Entspannen. Vielleicht gönnen Sie sich noch einen schönen Blumenstrauß, der Ihre Sinne belebt und Sie durch Ihr ayurvedisches Wochenende begleitet.
Rundum entspannenNehmen Sie sich nun eine Viertelstunde Zeit für einfache Yoga Körper- und Atem-Übungen, die Ihnen helfen können, Blockaden und Spannungen aufzulösen und die Geist-Körper-Koordination zu verbessern.
Wenn Sie möchten, runden Sie dieses Programm mit einer Transzendentalen Meditation ab. Diese schenkt Ihnen tiefe Ruhe und neue Energien. Bei regelmäßiger Anwendung fördert sie nachweislich Ihre Gesundheit (Mehr dazu unter www.meditation.de)
Leichtes AbendessenWie wäre es an Ihrem ersten Abend mit einer leichten Brunnenkressesuppe? Das Rezept finden sie hier, die Suppe sollte jedoch abends ohne Crème fraîche zubereitet werden. Ein leichtes Gemüsegericht oder eine Gemüsesuppe unterstützt optimal Ihre innere Reinigung. Als Getränk zum Abendessen eignen sich besonders heißes Wasser, Vata-Tee oder milder Kräutertee. Diese können schluckweise zu jeder Mahlzeit getrunken werden.
Um Ihr Agni („Verdauungsfeuer“) zu stärken, wählen Sie am besten einen auf Ihren Dosha-Typ abgestimmten kleinen Verdauungstrunk (pancha), den Sie eine Viertelstunde vor jeder Mahlzeit zu sich nehmen:
- Vata-Typ: Ingwersaft mit Rohrohrzucker, etwas Salz und Zitrone
- Pitta-Typ: dünner, aus frischem Ingwer hergestellter Tee mit etwas Rohrohrzucker
- Kapha-Typ: Ingwersaft mit Honig
Sie sind sich nicht sicher, zu welchem ayurvedischen Dosha-Typ Sie gehören? Unser Dosha-Test unterstützt Sie bei der Suche.
Den Abend ausklingen lassenLassen Sie nun Ihren ersten Abend z.B. mit einem kleinen Verdauungsspaziergang oder einem entspannenden Vollbad ausklingen, bevor Sie noch während der abendlichen Kapha-Phase (bis 22 Uhr) zu Bett gehen. Sanfte Musik und eine Duftlampe mit Vata-Aromaöl helfen Ihnen, sich noch leichter zu entspannen und in den Schlaf zu finden.
Um die Reinigung für den kommenden Tag vorzubereiten, nehmen Sie vor dem Zubettgehen noch einen leicht abführenden Trunk, bestehend aus
- 1 Esslöffel Rizinusöl
- etwas Wasser
- 1 Schuss Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- etwas Ingwerpulver.
Samstag – Reinigung
Beginnen Sie Ihren zweiten Tag am besten zeitig – möglichst noch vor 6 Uhr in der morgendlichen Vata-Periode. Heute stehen Reinigung und Entschlackung im Vordergrund. Diese unterstützen Sie am besten, indem Sie nach dem Aufstehen ein Glas zimmerwarmes Wasser zu sich nehmen – gefolgt von einem Glas Wasser mit Zitrone. Im Rahmen Ihrer ayurvedischen Morgenhygiene reinigen Sie zunächst Ihre Zunge mit einem Zungenreiniger. Zwei- bis dreiminütiges Ölziehen mit gereiftem Sesamöl (Gandusha) trägt zusätzlich zur Reinigung bei. Das gereifte Sesamöl zieht auch besonders gut in die Haut ein und ist daher ebenfalls ideal für Ihre anschließende 10- bis 20-minütige Selbstmassage. Dabei massieren Sie das auf Körpertemperatur erwärmte Öl in Ihre Haut ein. Genießen Sie das wohlige Gefühl! Nach einem heißen Bad oder einer Dusche können Sie sich in Ruhe den Ihnen schon vom Vortag vertrauten Yoga- und Atemübungen widmen. Mehr zur ayurvedischen Morgenroutine erfahren Sie hier.
Das passende Frühstück für Ihren Dosha-Typ Ihre innerliche Reinigung unterstützen Sie mit einem besonders leichten, auf Ihren Dosha-Typ abgestimmten Frühstück.- Vata-Typ: eingeweichte Mandeln oder Trockenfrüchte; alternativ Dinkelbrei – dazu Dinkel kurz mit Wasser oder Milch aufkochen, mit Ahornsirup, Kardamom, Zimt, Ingwer und Gelbwurzel verfeinern
- Pitta-Typ: ein Glas lauwarmes Wasser mit etwas Honig oder etwas Obst
- Kapha-Typ: nur heißes Wasser, eventuell ergänzt durch verdünnte, frische Säfte oder etwas Obst
- Vata und Pitta: eher feuchte Wärme z.B. als Dampfbad oder mit Aufguss
- Kapha: trockene Sauna
Nachmittags bleibt Ihnen viel Zeit für leichte Bewegung und Entspannung. Tun Sie das, was Ihnen Freude bereitet: Lesen Sie oder widmen Sie sich einem Hobby. Falls Sie am Vormittag noch nicht in der Sauna waren, können Sie das jetzt nachholen. Das Abendessen gestalten Sie wie das Mittagessen mit einer leichten Reissuppe, Lassi und gegebenenfalls Brot. Ein anschließender Verdauungsspaziergang regt den Stoffwechsel an und weckt die Lebensgeister. Am Abend gönnen Sie sich eine auf Ihren Hauttyp abgestimmte Gesichtsmaske. Je nach Hauttyp entfernen Sie diese nach 10 bis 20 Minuten sanft mit einem mit Mandelöl getränkten Wattepad. Nach einem Reinigungstag wie dem Samstag wird Ihre Haut die pflegenden Wirkstoffe der Gesichtsmaske besonders gut aufnehmen und kann sich so wunderbar über Nacht regenerieren.
Sonntag – Regeneration
Auch dieser Tag beginnt mit der ayurvedischen Morgenroutine inklusive Morgentrunk, Mundhygiene, Atemübungen, Yoga-Asanas und ayurvedischer Selbstmassage. Diese bringen Ihren Kreislauf in Schwung, beleben und machen Sie frisch für den Tag.
Stärkendes FrühstückDer Sonntag dient dem Kostaufbau und der Regeneration. Entsprechend darf Ihr Frühstück heute etwas kräftiger ausfallen. Auch Ihre Aktivitäten am Vormittag können Sie heute intensiver gestalten. Vielleicht haben Sie ja Lust zum Wandern oder möchten einen kleinen Ausflug machen?
Mittagessen – Ihr FestmenüFalls Sie an Ihrem ayurvedischen Wochenende Gäste empfangen möchten, ist jetzt die beste Gelegenheit dazu. Verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem ayurvedischen Festmenü!
- Aperitif: auf Ihren Dosha-Typ abgestimmtes Ingwerwasser
- Hauptgericht 1: Basmatireis und Spargel-Zucchini-Gemüse mit Basilikumsoße, dazu etwas Mung-Dal. Außerhalb der Saison können Sie das Gemüse natürlich ohne Spargel zubereiten.
- Hauptgericht 2: Ananasreis mit Auberginen-Tomaten-Püree und Rote-Linsen-Dal
- Lassi zum Hauptgericht
- Feigen-Sahne-Dessert
- Chai-Tee zum Dessert
Schenken Sie dien Nachmittag wieder sich selbst. Nach einem ausgiebigen Spaziergang widmen Sie sich ganz den Dingen, die Ihnen Freude bereiten.
AbendessenZum Abend nehmen Sie wieder eine leichte Reis- oder Gemüsesuppe zu sich. Nach einer kurzen Entspannungspause genießen Sie noch die frische Luft bei einem gemütlichen Abendspaziergang.
Krönender AbschlussGenießen Sie noch einmal so richtig den letzten Abend Ihres ayurvedischen Wochenendes. Hören Sie entspannende Musik oder lesen Sie in Ruhe ein gutes Buch. Verwöhnen Sie sich ruhig noch mit einer Fußmassage mit warmem, gereiftem Sesamöl. Umgeben vom Duft eines Vata-Aromaöls sollten Sie nun leicht in einen erholsamen Schlaf finden.
Danke
Ein ayurvedisches Wochenende ist gewissermaßen Wellness-, Fitness- und Regenerationsprogramm in einem. Einsteigern in den Ayurveda bietet es eine gute Gelegenheit, viele bewährte Empfehlungen kennenzulernen. Darüber hinaus bietet dieses Wochenende eine großartige Chance, ohne großen Aufwand zu neuer Energie, mehr Wohlbefinden, frischem Aussehen und klarem Geist zurückzufinden. Schenken Sie sich eine solche Mini-Auszeit!
Wir danken Dr. med. Ernst Schrott für seine wunderbaren Anregungen zu diesem Wochenende!